In der Forschung & Entwicklung bei einem Luft- und Raumfahrtunternehmen  sollen bestimmte Teile auf mechanische Belastung hin bestimmten Tests unterzogen werden. Hierbei müssen die Testabläufe nacheinander automatisch ausgeführt, die Testdaten erfasst sowie automatisch ausgewertet werden. Da es hierfür keine Standardsysteme auf dem Markt gibt, werden solche Prüfstände so gut wie immer in-house entwickelt und umgesetzt. Die Software dafür würde man in so einem Fall typischerweise komplett selbst von Beginn an entwickeln. Das nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch und ist daher teuer. Durch den Einsatz des IAC kann der Kunde dem entgegen wirken und folgende Vorteile genießen:

  • Es kann sehr schnell eine erste funktionierende Lösung realisiert werden, da viele Grundfunktionen bereits „out-of-the-box“ verfügbar sind.
  • Die Anwendung kann nach und nach direkt im Feld verfeinert und ohne Zutun von Softwareexperten vom Kunden selbst erweitert werden.

Änderungen im Testablauf oder das Ergänzen bzw. Modifizieren des Aufbaus mit anderen Messgeräten  können schnell und flexibel umgesetzt werden.